Allgemeine Verkaufsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen für Privatkunden (CGVI)


1) Definition:

CGVI: Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen für Privatkunden bilden einen integrierenden Bestandteil des Vertrages. Sie legen die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Hotelier und dem Kunden fest, müssen bei allen Verkaufsabschlüssen beachtet werden und gelten für Käufe, die über Websites, Telefon, Hotel-E-Mail oder eine andere Reservierungsmethode getätigt werden.

Unterbringung: Zuweisung eines Privatzimmers und Zugang zu den Dienstleistungen der Einrichtung (Catering, Reinigung usw.) für eine oder mehrere Personen.
Der Zugang zu den Zimmern ist ab 14:00 Uhr möglich, die Abreise ist spätestens um 11:00 Uhr möglich .

Mahlzeit : In den Menüs sind Getränke auf Basis mehrerer Gänge (Vorspeise, Hauptspeise, Dessert) nicht enthalten, je nach Nutzung des Hotels bzw. den im Vertrag enthaltenen Konditionen.
Das Getränkepaket ist extra.

Für spezielle Menüwünsche (z. B. vegetarisch, Rohkost, glutenfrei, laktosefrei usw.) ist es zwingend erforderlich, dass diese Wünsche mindestens 8 Tage vor dem Anreisedatum mitgeteilt werden, damit wir schnellstmöglich reagieren können. bessere Konditionen. Das Lokal behält sich das Recht vor, spezifische Menüwünsche abzulehnen, die aus logistischen Gründen oder wegen der Verfügbarkeit von Zutaten nicht erfüllt werden können.

Unterkunft + Frühstück (BB): Unterkunftsservice mit Frühstück pro Person.

Unterkunft + Halbpension (HB): Unterkunftsservice mit Frühstück und einer Mahlzeit pro Person.

Unterkunft + Vollpension (VP): Unterkunftsservice mit Frühstück von zwei Mahlzeiten pro Person.


2) Laufzeit des Vertrags:

Ø Reservierung

Ein Kunde kann seinen Aufenthaltsservice auf verschiedene Weise reservieren: Telefon, E-Mail, Internet usw.
Die Reservierung gilt als bestätigt, wenn der Hotelier sie bestätigt hat und der Kunde die vollständige Zahlung der Rechnung oder eine Anzahlung oder Garantie per Kreditkarte leistet, je nachdem, was zuvor zwischen den Parteien vereinbart wurde.

Online-Reservierung
Um die Sicherheit von Online-Zahlungen zu gewährleisten, verwendet jede Einrichtung das sichere Zahlungssystem (SSL), das alle sensiblen Daten und persönlichen Informationen wirksam schützt.

Ø Änderung und Stornierung

A- Stornierbare und änderbare Reservierung

Eine stornierbare und änderbare Reservierung ist auf bedingte Tarife zurückzuführen. Jeder Antrag auf Änderung oder Stornierung muss Gegenstand eines schriftlichen/mündlichen Austauschs mit dem Hotel oder der Reservierungszentrale sein.
Die Reservierung kann vom Kunden kostenlos storniert oder geändert werden, wenn er die Reservierung bis spätestens 4 Tage vor seiner Ankunft vornimmt.
Als Entschädigung berechnet das Hotel einen Betrag in Höhe des Preises der ersten Nacht oder behält den Betrag der Anzahlung ein, wenn der Kunde seine Reservierung am Tag seiner Ankunft storniert/ändert oder sein Zimmer nicht in Besitz nimmt. Zimmer am geplanten Tag.

B – Nicht stornierbare und nicht änderbare Reservierung

Eine nicht stornierbare und nicht änderbare Reservierung ist auf bedingungslose Tarife zurückzuführen.
Die Reservierung kann aus keinem vom Kunden angegebenen Grund storniert oder geändert werden.
Das Hotel stellt dem buchenden Kunden die gesamte Leistung in Rechnung, auch bei Nichtinanspruchnahme des Zimmers.

Ø Verschiebung

Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder im Falle höherer Gewalt behält sich das Hotel das Recht vor, die Teilnehmer ganz oder teilweise in einem nahegelegenen Betrieb mindestens gleichwertiger oder höherer Kategorie ohne Aufpreis unterzubringen, ohne dass der Kunde hieraus Schadensersatzansprüche herleiten kann.
Die Transferkosten gehen zu Lasten des Hotels.

Ø Höhere Gewalt

Als Fall höherer Gewalt gilt jedes außerhalb der Parteien liegende Ereignis, das unvorhersehbar und unüberwindbar ist und beide Parteien an der Einhaltung ihres Vertrages hindert.

Wenn der Kunde einen stornierbaren und veränderbaren Tarif reserviert hat, wird ausdrücklich vereinbart, dass höhere Gewalt die Erfüllung der gegenseitigen Verpflichtungen der Parteien aussetzt.

Im Falle der Buchung eines nicht stornierbaren, nicht veränderbaren Tarifs hat der Kunde keine Möglichkeit, seine Reservierung einzuhalten, Fall 4. Gleichzeitig trägt jede der Parteien die Last aller ihr auferlegten und verursachten Kosten aus dem Fall höherer Gewalt resultieren.

3) Preis:

Der Preis wird in Euro angegeben und variiert je nach Saison und Anzahl der Personen, die das Zimmer belegen.
Alle Steuern sind im Preis inbegriffen, mit Ausnahme der Kurtaxe, die in jedem Hotel erfragt werden kann. Letzteres muss vor Ort bezahlt werden.
Die Kurtaxe ist die am Tag des Aufenthalts gültige Kurtaxe. Der Betrag wird vom Hotelier bei Begleichung der Rechnung eingezogen.
Bei einer Änderung der Mehrwertsteuer würden die ausgehandelten Preise entsprechend angepasst.

4) Rechte und Pflichten:

Ø Anwendbares Recht und Streitigkeiten

Der Vertrag unterliegt französischem Recht. Alle Streitigkeiten zwischen den Parteien über die Auslegung, Gültigkeit oder Ausführung des Vertrags, die nicht gütlich beigelegt werden können, werden vor dem Handelsgericht von Tarbes verhandelt.
Alle Register und elektronischen Dateien werden von den Parteien als Beweis für Kommunikationen, Bestellungen, Zahlungen und Transaktionen zwischen den Parteien betrachtet.

Ø Verhaltensregel

Das Hotel kann die Erbringung seiner Leistungen einstellen, wenn die Teilnehmer der Gruppe die ordnungsgemäße Funktion oder den Ruf des Hotels beeinträchtigen. Im Falle einer Beschädigung der zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten trägt der Kunde sämtliche Reparaturkosten.

Ø Versicherung und Haftung

Das Hotel erklärt, dass es über eine Versicherung verfügt, die seine Tätigkeit abdeckt.
Der Kunde verpflichtet sich, die für die Ausübung seiner Tätigkeit erforderlichen Versicherungen abzuschließen und aufrechtzuerhalten und verzichtet ausdrücklich auf jegliche Regressansprüche gegenüber dem Hotel.
Das Hotel hat kein Sorgerecht für die persönlichen Gegenstände der Teilnehmer sowie für die Geräte, die der Kunde in den ihm zur Verfügung gestellten Zimmern und Räumlichkeiten aufbewahrt.
Die Einrichtung kann unter keinen Umständen für den Diebstahl oder das Verschwinden persönlicher oder materieller Gegenstände haftbar gemacht werden.
Die Haftung des Hotels kann nicht über die in den Artikeln 1952 bis 1954 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehenen Grenzen hinaus für Gepäck und verschiedene Gegenstände übernommen werden, die in den Zimmern oder in auf dem Hotelgelände abgestellten Fahrzeugen zum privaten Gebrauch zurückgelassen werden.

Ø Vertraulichkeit

Der Kunde verpflichtet sich, die Preise, von denen er im Rahmen des Vertrags profitiert, in keiner Weise direkt oder indirekt mitzuteilen, und verpflichtet sich im Falle eines indirekten Verkaufs, diese Verpflichtung von seinem Vertragspartner übernehmen zu lassen.

Ø Mehrfachbuchung

Dem Kunden ist es untersagt, mit mehreren Hotels mehrere Verträge über dieselbe Reservierung abzuschließen. Ein Verstoß gegen diese Regelung berechtigt das Hotel zum einseitigen Rücktritt vom Vertrag. Ein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz oder Rückerstattung der Anzahlung besteht nicht.

Ø Persönliche Daten

Für jede Dienstleistung wird eine Aufzeichnung erstellt, auf die der Kunde auf einfache Anfrage zugreifen kann. Gemäß dem Gesetz 78-17 „Informatique et Libertés"" vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung haben Kunden ein Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch zu den sie betreffenden personenbezogenen Daten.

Der Kunde kann außerdem die Verarbeitung verweigern, eine Einschränkung derselben verlangen oder die Löschung (im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen) personenbezogener Daten verlangen.

Dieses Recht kann auf einfache schriftliche Anfrage an contact@hotelnd-france.fr ausgeübt werden Wer wird auf gestellte Anfragen antworten?

Der Zweck der Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten entspricht den Verpflichtungen im Zusammenhang mit den erbrachten Dienstleistungen (Kundenverwaltung, kommerzielle Akquise).